Home Navigation anzeigen Kern-Haus Koblenz
Bautagebücher:

Unverwechselbare Wohnfühlatmosphäre in Rott!

Mit dem Kern-Haus Luna wurden die Wünsche der Bauherrenfamilie für den gemeinsamen Wohntraum geplant und umgesetzt. Moderne und klassische Elemente verschmelzen zu einer Einheit, die stylische Küche in U-Form sowie der Ess- und Wohnbereich vermitteln ein luftiges offenes Wohngefühl. Bodentiefe Glaselemente bieten einen herrlichen Blick in den Garten. Eine angrenzende Terrasse, mit ausreichend Platz für schicke Gartenmöbel, lädt zum Entspannen ein. Unmittelbar neben dem Eingang wurde ein kleines Büro geplant, welches ungestörtes Arbeiten von zuhause ermöglicht. Hinter der Betontreppe führt der Flur in das Gästeduschbad und in den Hauswirtschaftsraum, somit wurde der Erdgeschoss-Grundriss optimal genutzt. In der oberen Etage, unter dem klassischen Satteldach, befinden sich ein großes Familienduschbad mit Doppelwaschtisch, WC und flachem Einstiegsduschbereich. Zwei nebeneinanderliegende Kinderzimmer bieten kreativen Spielraum für die Jüngsten. Mit einem Elternschlafzimmer wurde das Dachgeschoss an Räumlichkeiten vollendet.

Innenausbau

  1. 5 Bilder

    Gemäß Baudurchsprache mit dem Elektriker wurden im Haus elektrische Leitungen verlegt und Steckdosen positioniert. u.a. Lichtschalter, Bedienelemente für Fußbodenheizung und Rollläden festgelegt oder auch Netzwerk-, sowie TV-Dosen.

  2. Die Arbeiten im Innenausbau wurden mit der Elektro-Rohinstallation fortgesetzt.

  3. 4 Bilder

    Die raumbegrenzende Konstruktion der Metallständerwände erfolgt in der Bauphase des Innenausbaus.

Rohbau

  1. Unebenheiten auf dem Mauerwerk werden mit einem Unterputz ausgeglichen.

  2. Passend zur Dachform des Kern-Hauses wurden Dachpfannen fachgerecht durch den Dachdeckerhandwerksbetrieb verlegt. Auch Fenster und Türen konnten bereits eingebaut werden.

  3. Bevor das Dach mit Dachpfannen eingedeckt werden kann, erfolgt die Verlegung der Dachfolie mit Montage der Dachlatten.

  4. Als Dachstuhl bezeichnet man die komplette Konstruktion des Dachtragwerks, also das Holztragwerk. Aus seiner Form ergibt sich die Dachform des Kern-Hauses, hier ein klassisches Satteldach.

  5. Die obere Wohnebene wurde mit DuoTherm-Elementen errichtet.

  6. 5 Bilder

    Vom Werk vorgefertigte Stahlbetondeckenplatten verbinden zukünftig das Erdgeschoss mit dem Dachgeschoss.

  7. 4 Bilder

    Da die Dämmung den Betonkern der DuoTherm-Elemente nahtlos ummantelt, ist eine optimale Klimaregulierung gegeben.

Baustellenvorbereitung

  1. Die Bodenplatte härtet aus.

  2. Für die Position des Hauses und genaue Bestimmung der Grundstücksgrenzen wird eine Feinabsteckung vorgenommen.

  3. Die Gründungssohle muss ausreichend tragfähig und frostfrei sein, sie bildet das Fundament für das Kern-Haus.

Planung

  1. Die Bemusterung sämtlicher Ausstattungsdetails des Hauses von außen wie von innen, erfolgte in der Kern-Haus Zentrale in Ransbach-Baumbach.