Home Navigation anzeigen Leistungen & Service

Förderungen sichern

Mit Kern-Haus sind Sie immer gut beraten!

Förderungen sichern und bares Geld sparen!

Je nach Region und Bauvorhaben sind vielfältige Fördermöglichkeiten für Ihr Bauvorhaben möglich. Bei Kern-Haus haben Sie die Möglichkeit, mit einem Finanzierungs- und Fördermittelexperten zu sprechen, der Ihnen die bestmöglichen Optionen aufzeigen kann. So verpassen Sie keine Förderung und können Geld sparen!

Förderung für klimafreundliche Neubauten

Seit dem 01. März 2023 fördert die Bundesregierung den Neubau besonders klimafreundlicher Gebäude mit günstigeren Krediten. Zum ersten Mal wird bei einer solchen Förderung der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigt, angefangen beim Bau über den Betrieb bis hin zum potenziellen Rückbau in ferner Zukunft. Damit leistet die Förderung einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz sowie zur Umsetzung der nationalen Klimaziele.

Gefördert werden zwei Stufen: 

1. Klimafreundliches Wohngebäude:

Ein Wohngebäude erreicht diese Förder­stufe, wenn es die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht und in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderung an Treib­haus­gas­emissionen des „Qualitäts­siegels Nach­haltiges Gebäude Plus“ erfüllt werden. Außerdem darf das Wohngebäude nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt werden.

Sie erhalten einen Kredit bis zu 100.000 Euro.

2. Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG: 

Eine größere Unterstützung gibt es für Gebäude, die zusätzlich das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erreichen. 

Sie erhalten einen Kredit bis zu 150.000 Euro. 

Mehr Informationen zu dem Förderprogramm erhalten Sie auf der Seite der KfW-Bank.


Förderung der Länder und der Kommunen

Förderung der Bundesländer

Einige Bundesländer loben attraktive Förderprämien für Bauvorhaben aus. Hierbei handelt es sich häufig um Förderungen besonders energieeffizienter Technik. Vor allem junge Paare und Familien profitieren. Dabei haben die meisten Bundesländer Einkommensgrenzen für die Kreditvergabe festgelegt. Meist gilt: Je niedriger das Einkommen, desto höher ist das Darlehen und desto niedriger der Zinssatz. Wer für welches Bauvorhaben eine Förderung bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab, die sich je nach Bundesland und Programm unterscheiden.

Förderung der Kommunen

Um junge Familien am Ort zu halten oder dorthin zu locken, machen viele Städte und Gemeinden attraktive Angebote zur Förderung. Dies können zum Beispiel mehrere Tausend Euro Grundstücksvergünstigung auf städtischem Bauland für Baufamilien sein, Darlehen für Familien mit mindestens drei Kindern, Barzuschüsse für ein bestimmtes Neubaugebiet sowie kostenfreie Kindergartenplätze.

Auch die Energieeffizienz belohnen einige Kommunen, zum Beispiel mit Fördermitteln für den Wärmeschutz, Zuschuss für die Energieberatung oder einen Bonus für die Heizungsoptimierung und Solarthermie.