Förderprogramme

Für den bestmöglichen Durchblick
Je nach Region und Bauvorhaben sind vielfältige Fördermöglichkeiten für Ihr Bauvorhaben möglich. Bei Kern-Haus haben Sie die Möglichkeit, mit einem Finanzierungs- und Fördermittelexperten zu sprechen, der Ihnen die bestmöglichen Optionen aufzeigen kann.
Nachfolgend ein kleiner Überblick über einige Förderungen in Deutschland:
Förderprogramme der KfW-Bank
Das Kapital der KfW wird zu vier Fünfteln von der Bundesrepublik Deutschland und zu einem Fünftel von den Bundesländern gehalten. Die Bundesrepublik haftet für alle Verbindlichkeiten und Kredite der KfW. Daher kann man bei der KfW-Förderung von einer staatlichen Förderung sprechen. Auf der Seite der KfW erhalten Sie weitere Informationen.
Programm 153
Energieeffizient bauen
Beschreibung
Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als KfW-Effizienzhaus im Rahmen des "CO2-Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes |
Überblick
für alle, die ein KfW-Effizienzhaus bauen |
100.000 Euro für jede Wohneinheit |
Geld sparen – weniger zurückzahlen: bis 15.000 Euro Tilgungszuschuss |
flexibel kombinierbar mit anderen KfW-Förderprodukten |
Was wird gefördert?
Neubau eines KfW-Effizienzhauses 55, 40 oder 40 Plus |
Programm 124
Wohneigentumsprogramm
Beschreibung
Das KfW-Wohneigentumsprogramm unterstützt den Bau oder Erwerb von selbst genutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen in Deutschland |
Überblick
für den Kauf oder Bau von selbstgenutztem Wohneigentum |
bis 50.000 Euro Kreditbetrag pro Vorhaben |
idealer Baustein in der Finanzierung Ihres Wohneigentums |
flexibel kombinierbar mit anderen KfW-Förderprodukten |
Was wird gefördert?
Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum in Form z.B. eines Neubaus |
BAFA-Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das Amt unterstützt den Einsatz von regenerativen Energien und gibt dabei attraktive Investitionszuschüsse.
Zum Beispiel wird der Einsatz besonders effizienter Wärmepumpen gefördert.
Förderung der Länder und der Kommunen
Förderung der Bundesländer
Einige Bundesländer loben attraktive Förderprämien für Bauvorhaben aus. Hierbei handelt es sich häufig um Förderungen besonders energieeffizienter Technik. Vor allem junge Paare und Familien profitieren. Dabei haben die meisten Bundesländer Einkommensgrenzen für die Kreditvergabe festgelegt. Meist gilt: Je niedriger das Einkommen, desto höher ist das Darlehen und desto niedriger der Zinssatz. Wer für welches Bauvorhaben eine Förderung bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab, die sich je nach Bundesland und Programm unterscheiden.
Förderung der Kommunen
Um junge Familien am Ort zu halten oder dorthin zu locken, machen viele Städte und Gemeinden attraktive Angebote zur Förderung. Zum Beispiel
Dies können zum Beispiel mehrere Tausend Euro Grundstücksvergünstigung auf städtischem Bauland für Baufamilien sein, Darlehen für Familien mit mindestens drei Kindern, Barzuschüsse für ein bestimmtes Neubaugebiet sowie kostenfreie Kindergartenplätze.
Auch die Energieeffizienz belohnen einige Kommunen, zum Beispiel mit Fördermitteln für den Wärmeschutz, Zuschuss für die Energieberatung oder einen Bonus für die Heizungsoptimierung und Solarthermie.