Home Navigation anzeigen Energieeffizienz

Wärmepumpen

wohlig warm und unabhängig von Öl und Gas
Luft-Wasser-Wärmepumpe als Kompaktgerät außen aufgestellt von Stiebel Eltron
Luft-Wasser-Wärmepumpe als Kompaktgerät außen aufgestellt von Stiebel Eltron

Luft-Wasser-Wärmepumpe als Kompakt-Gerät außen aufgestellt

Wärmepumpen in Kompakt-Bauweise können mit einer Außenheit perfekt als Wärmeversorger fürs Haus dienen. Hierzu steht eine Außenheit z.B. hinter der Garage, die mit dem Hauswirtschaftsraum und dem Brauchwasserspeicher verbunden ist, Die sogenannten Split-Wärmepumpen schaffen somit Platz im HWR. 

Wärmepumpen sorgen im ganzen Jahr für kostengünstige Wärme - auch im Winter.

Luft-Wasser-Wärmepumpe von Viessmann
Luft-Wasser-Wärmepumpe als Splitgerät von Viessmann (hier mit integrierter Lüftungsanlage)

Luft-Wasser-Wärmepumpe als Split-Gerät

Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe wird die Außenluft als Wärmequelle genutzt. Wärmepumpen benötigen trotz ihres hohen Leistungsvermögens überraschend wenig Platz. Bei einem Split-Gerät befindet sich ein Teil der Heizung im Haus, eine Außeneinheit kann im Bereich der Einfahrt oder im Garten platziert werden. 

Wärmepumpen sorgen im ganzen Jahr für kostengünstige Wärme - auch im Winter. An besonders kalten Tagen wird die Wärmepumpe durch einen elektrischen Heizstab unterstützt. Dieser ist jedoch nur an wenigen Tagen im Jahr aktiv, sodass in der Summe nur sehr geringe Heizkosten zu erwarten sind.

Kern-Haus verbaut Wärmepumpen der Markenhersteller Viessmann und Stiebel Eltron.

Luft-Wasser-Waermepumpe von Viessmann
Luft-Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200A als Kompaktgerät von Viessmann

Luft-Wasser-Wärmepumpe als Kompakt-Gerät innen aufgestellt

Wärmepumpen in Kompakt-Bauweise befinden sich üblicherweise im Hauswirtschaftsraum oder in einem Kellerraum. Sie sind etwas größer als Geräte mit einer Außeneinheit (Split-Wärmepumpen). Durch die spezielle Bauweise der Kompakt-Wärmepumpen wird ein höherer Nutzungsgrad und somit günstigere Verbrauchswerte der Geräte erzielt.

Wärmepumpen sorgen im ganzen Jahr für kostengünstige Wärme - auch im Winter.

Energietechnik Viessmann Erd Waermepumpe
Erd-Wärmepumpe Vitocal 222G als Kompaktgerät von Viessmann

Erd-Wärmepumpe

Eine Erd-Wärmepumpe gewinnt die Wärme nicht aus der Außenluft, sondern aus dem Erdreich. Dafür wird auf dem Grundstück eine Erdsonde gebohrt oder ein Erdkollektor verlegt. In allen Fällen deckt die Wärmepumpe auch an sehr kalten Tagen problemlos den gesamten Energiebedarf, ohne dass ein elektrischer Heizstab zum Einsatz kommen muss.

Im Inneren des Hauses wird ein Kompakt-Gerät mit geringen Abmessungen aufgestellt.

Kern-Haus verbaut Wärmepumpen des Markenherstellers Viessmann.

Die Kern-Haus-Bauherren Hartmann über ihr Traumhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe: