Platzwunder auf schmalem Grundstück - stilvolles Zuhause in Markleeberg
In Markkleeberg entsteht ein individuelles Einfamilienhaus, das trotz seiner schmalen Bauweise mit einer Breite von nur knapp 8,50 Metern überraschend großzügig wirkt. Der durchdachte Grundriss nutzt die verfügbare Fläche optimal und bietet der Bauherrenfamilie viel Raum zum Leben – inklusive drei Bäder. Großzügige, bodentiefe Fenster prägen das äußere Erscheinungsbild und sorgen innen für helle, lichtdurchflutete Räume. Ein besonderes Highlight bildet der klar strukturierte Elternbereich: Direkt an das Schlafzimmer grenzen ein geräumiger Ankleideraum sowie ein separates WC an – für mehr Komfort und Privatsphäre im Alltag. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie auch auf schmalen Grundstücken moderne, funktionale und lichtreiche Wohnkonzepte umgesetzt werden können.
Innenausbau
-
Es wurde abgerüstet.
-
Der Estrich wurde eingebracht. Nun beginnt die Liegezeit und anschließend die Aufheizphase des Estrichs um die Trocknung zu gewährleisten.
-
Die Fußbodenheizung liegt. Zuvor hat der Trockenbauer die Trockenbauwände vollständig beplankt und der Innenputzer die massiven Wände mittels Gipsputz verputzt.
-
Der Trockenbauer hat mittlerweile die Trockenbauwände gestellt und einseitig beplankt. Die Klempner und Elektriker haben die Sanitär- bzw. Elektrorohmontage abgeschlossen.
Rohbau
-
Der Dachstuhl wird gerichtet. Das Haus erhält ein Walmdach als Binderkonstruktion mit flachen 30 Grad Dachneigung.
-
Die Dachsteine schützen das Haus ab sofort vor Wind und Wetter. Die Außenputzer haben parallel mit der Sockelabdichtung und Gewebearmierung der rissgefährdeten Bereiche gestartet.
-
Es ist einiges passiert: Die Erdgeschosswände wurden gesteckt und betoniert, die Erdgeschossdecke liegt und auch das Obergeschoss hat seine massiven Wände erhalten.
-
Die Betonage der Bodenplatte steht an.
Baustellenvorbereitung
-
Der Tiefbau ist abgeschlossen. Die Rohbauer können mit der Bodenplatte starten.
Planung
-
Ein kleiner Einblick in die Planungsunterlagen.