Home Navigation anzeigen Ratgeber

Richtmaße beim Hausbau

Warum sind die richtigen Maße beim Hausbau so wichtig?

Wichtige Maße beim Hausbau – Worauf es wirklich ankommt

Beim Hausbau geht es nicht nur um große Entscheidungen wie die Wahl des Haustyps oder der Fassadenfarbe – auch die kleinen Details machen den Unterschied. Besonders die richtigen Maße im Innen- und Außenbereich entscheiden darüber, wie komfortabel und funktional ein Haus letztlich ist. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Richtmaße, die beim Hausbau zu Rate gezogen werden sollten – von der Küchenarbeitsplatte bis zur Treppenlaufbreite.

Haustürmaße – Komfortabel und praktisch

Die Haustür ist nicht nur ein gestalterisches Element, sondern auch ein funktionaler Zugangspunkt. Eine gängige Breite für moderne Haustüren beträgt 1,125 m. In Kombination mit einem Seitenteil ab 62,5 cm ergibt sich ein großzügiger Eingangsbereich, der nicht nur optisch einladend wirkt, sondern auch praktisch ist – etwa beim Ein- und Ausladen von Möbeln oder beim Zugang mit Kinderwagen. 

Innentüren – Bewegungsfreiheit im Alltag

Auch bei den Innentüren spielt die Breite eine entscheidende Rolle. Eine Standardbreite ab 90 cm sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit – besonders wichtig in Haushalten mit kleinen Kindern, älteren Menschen oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen. Diese Breite ermöglicht es, auch mit Gehhilfen problemlos durch die Türen zu gelangen. Zudem wirkt der Raum durch breitere Türen oft großzügiger.

Treppenlaufbreite – Sicherheit und Komfort

Treppen sind ein zentrales Element in mehrgeschossigen Häusern. Die Treppenlaufbreite sollte mindestens 90 cm betragen, um eine sichere und komfortable Nutzung zu ermöglichen. Diese Breite erlaubt es, dass zwei Personen aneinander vorbeigehen können, ohne sich einzuengen. Auch beim Transport von Möbeln oder Haushaltsgeräten ist eine ausreichende Treppenbreite von Vorteil. Wer mehr Platz hat, kann auch breitere Treppen planen – das erhöht den Wohnkomfort zusätzlich.

Badezimmermaße – Funktionalität in jedem Raum

Laut einer aktuellen Auswertung des Statistischen Bundesamts, auf die das ZDF verweist, verbringen Menschen in Deutschland im Durchschnitt folgende Zeit pro Tag im Bad bzw. mit Körperpflegeaktivitäten:

Frauen: etwa 53 Minuten täglich

Männer: etwa 38 bis 50 Minuten, je nach Altersgruppe

Quelle: https://www.zdfheute.de/panorama/koerperpflege-zeit-umfrage-100.html

Daher ist auch für diesen Raum eine durchdachte Planung sehr wichtig. Hier einige wichtige Maße im Überblick:

  • Waschbeckenoberkante: Die Oberkante des Waschtischs sollte sich auf etwa 90 cm befinden. Diese Höhe ist für die meisten Nutzer bequem erreichbar und ermöglicht eine ergonomische Nutzung.
  • WC-Höhe: Die Sitzhöhe des WCs liegt idealerweise bei 45 cm zzgl. WC-Sitz. Diese Höhe erleichtert das Aufstehen und Hinsetzen – besonders für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen.
  • Breite hinter dem WC: Hinter dem WC sollte eine Breite von mindestens 90 cm eingeplant werden, um ausreichend Bewegungsfreiheit und Platz für Installationen zu gewährleisten.

Die richtige Höhe der Küchenarbeitsplatte

Die Küche ist das Herzstück vieler Häuser – und hier zählt jeder Zentimeter. Die Standardhöhe für Küchenarbeitsplatten liegt bei 90 cm. Diese Höhe hat sich als ergonomisch sinnvoll erwiesen, da sie für die meisten Menschen eine angenehme Arbeitshaltung ermöglicht. Wer besonders groß oder klein ist, kann die Höhe individuell anpassen lassen – ein Schreiner oder Küchenplaner hilft hier weiter. Wichtig ist, dass die Arbeitsfläche rückenfreundlich ist und langes Stehen nicht zur Belastung wird.

Fazit: Maßarbeit für mehr Lebensqualität

Die genannten Maße sind keine starren Vorgaben, sondern bewährte Orientierungswerte, die sich in der Praxis als besonders funktional erwiesen haben. Natürlich kann und sollte jeder Bauherr die Maße an die eigenen Bedürfnisse anpassen – sei es aus ergonomischen, ästhetischen oder praktischen Gründen. Wer frühzeitig plant und sich mit den relevanten Normen und Empfehlungen auseinandersetzt, schafft ein Zuhause, das nicht nur schön, sondern auch komfortabel und zukunftssicher ist.

Beim Hausbau gilt: Maßarbeit ist Lebensqualität. Denn nur wenn die Details stimmen, wird aus einem Haus ein echtes Zuhause.