Es wurden 6 Häuser gefunden.
Häuser für Singles und Paare
Es kann viele Gründe dafür geben, ein kleines Haus zu bauen. Wenn jemand alleine leben möchte oder ein Ehepaar beispielsweise nach dem Auszug der Kinder die Wohnfläche verringern will.
Was kennzeichnet ein typisches Singlehaus?
Wer ein kleines Haus bauen möchte, braucht in der Regel einen kleineren Grundriss und kommt oft mit einer Wohnfläche von ca. 90 m² aus. Das Singlehaus kann in vielen unterschiedlichen Bauformen gebaut werden. Ist es ein Bungalow befindet sich die gesamte Wohnfläche auf einer Ebene. Aber Sie können es auch als kleines Haus bauen, bei dem sich die Wohnfläche auf zwei Stockwerke verteilt. Wie das Haus konkret aussieht, hängt von Ihren Wünschen und Vorlieben und Ihrer Lebenssituation ebenso ab, wie von Ihrem Budget und dem zur Verfügung stehenden Baugrundstück. Sowohl beim Erwerb des Grundstückes als auch beim Bau spart eine kleine Grundfläche Kosten.
Fakten zum Singlehaus
- Meist geringere Wohnfläche
- Ab ca. 70 m²
- Kosten: ab ca. 160.000 €
- Alle Dachformen möglich
Vor- und Nachteile
Die Vorteile: Aufgrund der kleineren Wohnfläche wird auch ein kleineres Grundstück benötigt, was die Kosten senkt. Bei einem Bungalow, bei dem die Wohnfläche auf einer Ebene liegt, fällt die benötigte Fläche wieder größer aus.
Die Nachteile: Falls die Wohnfläche nachträglich vergrößert werden soll oder muss, fallen erneut Kosten an. Zudem muss dieser Anbau genehmigt und an das bestehende Haus angepasst werden.
Vorteile:
- Kleineres Grundstück nötig
- Geringere Kosten durch weniger Wohnfläche
Nachteile:
- Erweiterungen der Wohnfläche führen zu erneuten Kosten
- Anbauten müssen genehmigt werden
Wie sieht der Grundriss aus?
Damit die relativ kleine Grundfläche eines Singlehauses optimal genutzt werden kann, sind offene Grundrisse beliebt. Ein offener Wohnbereich, der Küche, Ess- und Wohnzimmer verbindet, ist typisch für dieses Wohnkonzept. Große Fenster verstärken den Effekt der Weite. Dadurch wird verhindert, dass kleine Räume entstehen, die ein Gefühl von Enge vermitteln. Je nach Haustyp befinden sich die Schlafräume und ein großes Badezimmer im Obergeschoss. Für ältere Bauherren oder bei Einschränkungen der Mobilität ist ein Bungalow optimal geeignet. Der Vorteil dieses Haustypen ist die Barrierefreiheit, da alle Räume auf einer Ebene verteilt liegen und keine Stufen oder Treppen nötig sind.
Singlehaus individuell planen
Wenn Sie ein kleines Haus bauen, das über einen kompakten Grundriss verfügt, können Sie sich auch als Single den Traum vom Eigenheim erfüllen. Was ein kleines Haus letztendlich kostet, hängt von Ihren persönlichen Wünschen und Vorlieben ab, eine pauschale Angabe dazu lässt sich nur schwer beziffern. Die Größe der Wohnfläche, mögliche Anbauten, die gewählte Heiztechnik: Es gibt viele Aspekte, die sich auf den Preis auswirken können.
Kern-Haus bietet Ihnen mit jedem Haus ein Architektenhaus. Das bedeutet, dass Ihr Singlehaus individuell geplant und an Ihre Wünsche angepasst wird. Prinzipiell kann jeder Haustyp auch als Singlehaus verwirklicht werden, ob Bungalow, Winkelbungalow, Toskana-Haus oder ein Massivhaus im Bauhausstil.
Schlüsselfertig: ohne jeden Stress bauen
Wenn Sie ein kleines Haus bauen wollen, lohnt es sich, dieses schlüsselfertig erstellen zu lassen. Dann ist das Haus sowohl außen als auch innen komplett, Sie müssen sich nur noch darin einrichten. Besonders für Alleinstehende und Paare ist das schlüsselfertige Bauen einfach praktisch: Sie können direkt nach der Fertigstellung einziehen und müssen beispielsweise das Badezimmer nicht in Eigenleistung fliesen. Mit Kern-Haus haben sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie von den ersten Planungen bis zur Übergabe des Haustürschlüssels berät, hilft und unterstützt.
Energieeffizient bauen lohnt sich
Da ein Singlehaus eher kompakt und klein gebaut ist, lohnt sich eine energieeffiziente Bauweise ganz besonders. Diese Hausform bringt gewissermaßen die beste Voraussetzung für die Einsparung von Energie bereits mit sich. Sind die Wände richtig gedämmt und die großen Fenster nach Süden ausgerichtet, lassen sich zusätzlich Heizkosten sparen. Zudem kann ein Singlehaus - ebenso wie jedes andere Haus - als Niedrigenergie-, Passiv-, oder Plusenergiehaus gebaut werden.